Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei beranotilex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Unternehmensbudgetierung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
beranotilex
Lerchenweg 2
53489 Sinzig
Deutschland
Telefon: +49623364819
E-Mail: support@beranotilex.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln nur die Informationen, die wir benötigen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
Personenbezogene Daten bei Registrierung
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmensname und Position (optional)
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Rechnungsadresse für kostenpflichtige Dienste
Technische Daten
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Zeitpunkt des Zugriffs
Nutzungsdaten
Bei der Verwendung unserer Budgetierungs-Software sammeln wir Informationen darüber, wie Sie die Plattform nutzen – beispielsweise welche Funktionen Sie verwenden, wie oft Sie sich anmelden und welche Berichte Sie erstellen. Diese Daten helfen uns, den Service zu verbessern.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die rechtlichen Grundlagen sind:
Rechtsgrundlage | Zweck |
---|---|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bereitstellung unserer Budgetierungs-Plattform und Kundenservice |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Newsletter, Marketing-E-Mails, optionale Analysen |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Verbesserung unserer Dienste |
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Aufbewahrung von Rechnungsdaten, steuerliche Pflichten |
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres beranotilex-Kontos
- Verarbeitung Ihrer Budgetdaten und Erstellung von Finanzberichten
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von technischem Support
- Versand wichtiger Informationen über Ihr Konto und unsere Dienste
- Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Wichtig zu wissen
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Budgetinformationen und Finanzdaten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Server befinden sich in Deutschland bei einem zertifizierten Rechenzentrum, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf Serverdaten, ist aber vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister, die Ihre Zahlungsdaten verschlüsselt verarbeiten. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen.
E-Mail-Dienste
Für den Versand von System-E-Mails und Benachrichtigungen nutzen wir einen E-Mail-Service-Provider mit Servern in der EU. Diese Dienste verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand im Auftrag von beranotilex.
Gesetzliche Anforderungen
Wir können gezwungen sein, Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird – beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder rechtlichen Verfahren.
6. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigung
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Viele Daten können Sie direkt in Ihrem Konto ändern.
Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@beranotilex.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Antwort geben.
Bei Anfragen zur Datenlöschung beachten Sie bitte, dass wir bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. für Steuerzwecke) möglicherweise für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, plus 3 Monate nach Kündigung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Nutzungsdaten: 24 Monate für Analysezwecke
- Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder bis 2 Jahre nach letzter Aktivität
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer Rechte erforderlich.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche verschlüsselte Backups an geografisch getrennten Standorten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto (optional)
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und Sicherheit
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Externe Sicherheitsaudits durch unabhängige Experten
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne
Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie, dass auch Sie eine Rolle bei der Sicherheit Ihrer Daten spielen. Verwenden Sie ein starkes, einzigartiges Passwort für Ihr beranotilex-Konto und teilen Sie es niemals mit Dritten. Melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort an unser Support-Team.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sicherheit. Diese können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern. Diese erfordern Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.
10. Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind:
- Einsatz von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Implementierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen bei Bedarf
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen Dienstleistern
Stand März 2025 arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern, deren Server sich in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten befinden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und enthält das Datum der letzten Aktualisierung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.